Ausflugsziele
Bei genauerer Betrachtung werden Sie feststellen, dass sich Maissau im Zentrum vieler Sehenswürdigkeiten und auch so manch kulinarischem Genuss befindet. In unserer Broschüre finden Sie eine kleine persönliche Zusammenstellung von Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Tipps. Wir sind in dieser Region aufgewachsen und möchten Ihnen dabei helfen, Ihren Aufenthalt bei uns so individuell wie möglich zu gestalten.
In Maissau
Amethystwelt Maissau
Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt befindet sich die Amethystwelt Maissau, welche über einer der weltweit größten, zugänglichen Amethyst-Adern errichtet wurde.
Amethyst-Stollen
Das prächtige Amethystband von über 40 m verzaubert Groß und Klein. Im Schatzgräberfeld können Besucher nach ihrem persönlichen Amethyst schürfen.
Edelsteinhaus
Hier werden Edelsteine in einer noch nie gezeigten Form präsentiert. Besonders faszinierend ist dabei die Beobachtung der Entwicklung vom Rohstein bis zum fertigen Schmuckstück.
Horner Straße 36 | 3712 Maissau | +43 2958 84 840-0 Fax: DW 40
office@amethystwelt.at | www.amethystwelt.atWeingut Mantler
Erfahrung im Weinbau – nachweislich seit dem Jahr 1365 – und die Liebe für die Natur und Region, machen einen Besuch im Weingut Mantler zu einem genussvollen Erlebnis.
Die große Leidenschaft von Leopold Mantler: „Auf unseren Rebflächen wachsen naturverbunden, neben dem für das Weinviertel typischen Grünen Veltliner, Rheinriesling, Weißburgunder und Chardonnay, auch Rotweine wie Zweigelt, Blauburgunder und Cabernet, heran. Die Trauben werden nach alter Tradition verbunden mit moderner Technologie zu Weinen mit hoher Qualität gekeltert.“Weingut Mantler
Hauptstraße 21 | 3711 Großmeiseldorf | +43 664 336 13 87 oder +43 664 282 36Weinviertler Heurigenbetriebe
Beim Heurigen spricht man üblicherweise von einem Buschenschank, also der saisonal begrenzten Ausschank eines Winzers, jedoch gibt es auch zahlreiche als Heurigen geführte Gastgewerbebetriebe.
Betriebe in der Nähe vom Hotel:
Amethystheuriger
Hornerstraße 32 | 3712 Maissau | +43 2958 82286, oder +43 680 2007540 | office@amethystheuriger.at | amethystheuriger.atBuschenschank Humer
Horner Straße 35 | 3712 Maissau | +43 2958 82340 | office@weinbau-humer.at | www.weinbau-humer.atHeuriger Zum Koarl – Karl Aigner
Horner Straße 4 | 3712 Maissau | +43 664 322 09 69 | weinbau@heuriger-aigner.at | www.heuriger-aigner.atHeilkräuter-Schaugarten Maissau
Im Schutz der alten Stadtmauer von Maissau liegt ein Kräutergarten Er ist zwar klein, aber auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Angelegt wurde er im Rahmen einer Privatinitiative des Vereins „Freunde naturgemäßer Lebensweise“. Im August 1994 konnte der Schaugarten eröffnet werden. Seit über 30 Jahren engagiert sich der Verein in der Wissensvermittlung zur Heilkraft der Pflanzen.
Heilkräuter-Schaugarten
Am Graben | 3712 Maissau | +43 2958 82271 | gemeinde@maissau.at | www.naturimgarten.at
In der Region
Opern Air Gars am Kamp
Über 300.000 Besucher haben in den vergangenen 20 Jahren die Spiele in der romantischen Babenberger Burgruine Gars am Kamp besucht und sind in den Zauber einer fremden Welt eingetaucht. Im Mittelpunkt von Österreichs einzigem Opern Air Festival, das ohne Verstärker auskommt und damit dem Publikum ein einzigartiges, entspannendes Hörerlebnis bietet, stehen musikalische Qualität und die stimmungsvollste Freiluftbühne Österreichs. Die Tribüne verfügt über 1.300 Sitzplätze.
Burg Gars GesmbH
Am Schlossberg | 3571 Gars am Kamp | +43 2985 33000 Fax DW: 89
office@burggars.at | www.operburggars.atKonzerthaus Weinviertel
Das Konzerthaus Weinviertel bietet eine einzigartige Location für Konzerte, Kabaretts, Galas, Bälle, Feiern, Seminare und Ausstellungen. Neben einer Reihe hochklassiger Eigenveranstaltungen können die Räumlichkeiten gemietet werden.
Konzerthaus Weinviertel
Hauptplatz 1 | 3710 Ziersdorf | +43 2956 2204 Fax DW: 44
gemeinde@ziersdorf.at | www.ziersdorf.gv.atMondscheinkino Eggenburg
Jedes Jahr im Sommer, wenn die Tage lang und die Nächte lau sind, verwandelt sich die Wiese beim Kanzlerturm und die angrenzende Stadtmauer Eggenburgs, in das romantischste Freiluftkino Niederösterreichs. Die Besucher machen es sich auf den bereitgestellten Sitzen und Bänken bequem, versorgen sich mit Essen und Trinken beim Gastronomen vor Ort und ein perfekter Kinoabend beginnt.
Tourismus-Information Eggenburg
Krahuletzplatz 1 | 3730 Eggenburg | +43 29843400 Fax DW: 5
tourismusinfo@eggenburg.at | www.eggenburg.gv.atHeldenberg
Trainingszentrum der Spanischen Hofreitschule
Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule sind in den Stallungen, im Freigelände und bei der Ausbildung zu besichtigen. Der Heldenberg ist der dritte Standort der Spanischen Hofreitschule neben Piber und Wien.
Englischer Garten
Um 1830 wurde zwischen Schloss Wetzdorf und dem Heldenberg der so genannte „Englische Garten“ angelegt. Die im Laufe der Zeit stark verwilderte Anlage wurde vor dem Verfall gerettet und mit Liebe zum Detail restauriert.Heldenberg Vermarktungs- & Betriebs GmbH
Wimpffen-Gasse 5 | 3704 Kleinwetzdorf | +43 2956 – 81240 Fax: DW: 20 | office@www.derheldenberg.at | www.derheldenberg.atDie Rosenburg
Juwel der Renaissance
Hoch auf einem mächtigen Felsen über dem Kamptal, von weitem sichtbar, thront das Renaissanceschloss Rosenburg. Eine beeindruckende Schlossanlage, ein Refugium mit ganz außergewöhnlicher Atmosphäre.
Greifvogel Flugschau
Neben Adlern, Falken und Eulen zeigen auch Giganten wie der seltene Riesenseeadler oder Gänsegeier mit Flügelspannweiten von bis zu 3 Metern ihr Können.Schloss Rosenburg
Wiener Straße 18 | 3580 Horn | +43 2982 2911, Fax: +43 2982 4511
schloss@rosenburg.at | www.rosenburg.atLoisium Weinerlebniswelt
Erleben Sie die Entstehung des Kamptaler Weins hautnah und tauchen Sie in eine mystische Welt voll bunter Geschichten und Geschmäcker ein. Ihr Wissen können Sie dann in der Vinothek mit über 200 Weinen aus Niederösterreich anwenden, die Sie vor Ort zu Ab-Hof-Preisen erwerben können
LOISIUM Resort Langenlois Betriebs GmbH
Loisium Allee 1 | 3550 Langenlois | +43 2734 32240 0
weinerlebniswelt@loisium.com | www.loisium-weinwelt.atWeinviertler Kellergassen
Weinviertler Kellergassen – Dörfer ohne Rauchfang
Geselligkeit wird groß geschrieben: Kellergassenfeste
Anno dazumal gehörte die tägliche Kellerstunde für die Weinbauern zum Alltag. Es entwickelte sich in den Kellern und Presshäusern eine eigene Kultur, bei der neben dem Wein gemeinsames Essen und Trinken, sowie Singen und Feiern im Vordergrund stand. Zahlreiche Kellergassen- und Weinfeste laden zum gemütlichen Beisammensein und zum Genuss regionaler Schmankerl und Weinviertler Weine ein.
Kellergassenführungen
Wenn Sie mehr über die Besonderheiten der Kellergassen erfahren möchten und einen Blick in die dunklen Kellerröhren der Presshäuser werfen möchten, empfehlen wir die Teilnahme an einer Kellergassenführung. Zertifizierte Kellergassenführer erläutern Ihnen dabei alles Wissenswerte.Kittenberger Erlebnisgärten
Seit über 30 Jahren gestaltet das Team „Gärten zum Erleben“. Vom Schwimmteich, über den Familiengarten, bis hin zum modernen Designergarten wird jeder Gartentraum verwirklicht.
Zu jeder Jahreszeit erwartet Sie ein wahrhaftes Paradies, unendliche Blütenpracht, zahlreiche Gartengestaltungsideen und Gartengenuss mit allen Sinnen. Eltern und Kinder haben hier eine Menge Spaß vor allem im neuen großen Abenteur.Garten mit tierischem Bauerngarten. Um den Garten mit allen Sinnen erleben zu können, bietet das Gartenrestaurant Glas.Haus köstliche gartenaffine Schmankerl, mit Kräuter und Blüten aus unserem Garten verfeinert.Kittenberger Erlebnisgärten GmbH
Laabergstraße 15 | 3553 Schiltern bei Langenlois | +43 2734-8228 Fax DW: 20 | office@kittenberger.atKrahuletzmuseum Eggenburg
Natur- und Kulturgeschichte im Nordwesten Niederösterreichs Erdgeschichte. Eine Region – viele Landschaften: Das Variszische Hochgebirge, die Lagunen des Eggenburger Meeres und die Tundren der Eiszeit.
Archäologie: Mensch und Natur von der Steinzeit bis ins Mittelalter.
Regionale Volkskunde und die Stadtgeschichte der ehemals landesfürstlichen Stadt Eggenburg.Krahuletz Museum
Krahuletz-Platz 1 | 3730 Eggenburg | +43 2984 3400 | tuzar@krahuletzmuseum.at | www.krahuletzmuseum.atRetzer Erlebniskeller
Der größte historische Weinkeller Österreichs.
Ein weit verzweigtes Labyrinth unter der Oberfläche, drei Geschosse tief in Sand gegraben: unterirdischer Raum für Mythen, Abenteuer und Geschichten.
Der berühmte Retzer Erlebniskeller – ein einzigartiges, Jahrhunderte altes Bauwerk, ein fantastisches Labyrinth aus Röhren und Stollen, mit 20 km Gesamtlänge wesentlich dichter und weiter ausgebaut als das oberirdische Straßenverkehrsnetz. Bis zu 20 Meter tief sind diese Keller in reinem Meeressand gegraben, manche davon sind dreigeschossig angelegt.Kellermuseum Retz
Hauptplatz 30 | 2070 Retz | +43 2942 2700
tourismus@retz.at | www.erlebniskeller.at